Die Modellierung der Fertilitätsentwicklung als Folge komplexer individueller Entscheidungsprozesse mit Hilfe der Mikrosimulation
Ressourcenabhängigkeit und Nachhaltigkeitsorientierung von Unternehmen
Ökonomische Moralkulturen
Soziale Nachhaltigkeit
Governanceethik und Diskursethik – ein zwangloser Diskurs
Soziale Sicherung in Marktgesellschaften
Neues Geld – alte Geldpolitik?
e-conomy
Sozioökonomische Modelle und gesellschaftliche Komplexität: Vermittlung und Designs
Das Handlungsparadigma in der Nationalökonomie
Von der Organisation der Kultur zur Kultur der Organisation
Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)
Alles optimal ?!
Umweltdatenbanken
Eugen von Böhm-Bawerk
Modernisierung nach dem Sozialismus
Institutionelle Reorganisation in den neuen Ländern
Produktionspreise, Wachstum und Verteilung
Keynessche Fragen im Lichte der Neoklassik
Wirtschaft als Denkform